LEI-Q e.V.
Das Leben mit einer Querschnittlähmung, vor allem wenn sie durch ein Trauma eingetreten ist, verlangt viel von den Betroffenen ab. Wir stellen uns Tag für Tag dem Leben als Mensch mit einer Behinderung, dies erfordert oft ein bischen mehr Energie, Geduld, Zeit, aber es bedeutet nicht den Verzicht auf Lebensqualität, Lifestyle, Kultur, Selbstständigkeit und Unabhängigkeit.
Ein lebendiges Netzwerk wollen wir sein.
Aber nicht nur das. Wir wollen gesellschaftliches Engagement, d.h. die Umsetzung des § 9 und § 19 der 2006 von Deutschland unterzeichneten UN-Menschenrechtskonvention in Leipzig für Menschen mit einer Querschnittlähmung umsetzten helfen! Inklusion bedeutet die gleichberechtigte Teilhabe am Leben und nicht die umwegige!
Sport
Querschnittgelähmte, wobei darunter einige ehemalige Leistungssportler sind, haben sich mit Therapeuten und Freunden zusammengetan. Und sich die Aufgabe gestellt, ihre eigenen Erfahrungen zu reflektieren und weiterzugeben. Dabei geht es vor allem darum, den doch oft steinigen Weg nach der Entlassung aus der Rehabilitationsklinik, den wir alle oftmals allein gehen mussten, für „Frischverletzte“ Querschnittgelähmte zu erleichtern. Und darum Hilfe und Erfahrung anzubieten. Im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe.
Freiheit
Gesellschaftliches Engagement in Leipzig haben wir uns auf die Fahnen geschrieben.
Aus der Taufe sind wir gehoben, doch nun müssen wir uns zunächst strukturieren und uns auf ein gutes konzeptionell ausgereiftes Fundament stellen. Schritt für Schritt werden wir dann hoffentlich wachsen und vielleicht bald für Akzente in Leipzig sorgen.